Sozialpädagogik an der Schule
Individuelle Förderung, Beratung, Betreuung und Hilfe in allen Lebenssituationen.
Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen durch Sozialpädagogik.
Andreas Baraniak
Tina Scheigenpflug
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Terminvereinbarung bitte über:
Telefon: 089 627133-41
Mobil: 0152 22955707
(ggf. auch für Termine außerhalb der Sprechzeiten)
oder via E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für wen
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
Wie
- ist ein freiwilliges Angebot
- ist kostenlos
- ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht
Angebote
- Beratung und Einzelfallhilfe in individuellen Problemsituationen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Projekte und Arbeit mit ganzen Schulklassen
- Schüler*innen-, Eltern- und Lehrerberatung
- Mediation
- Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
- Soziales Kompetenztraining
- Anti-Mobbing Projekte
- Elternabende mit Vorträgen
- Elternfrühstück
- Erlebnispädagogische Projekte
- Mädchengruppe/Jungengruppe
- Innerschulische und außerschulische Vernetzung, Stadtteilarbeit
- Kooperation mit externen Partnern wie dem Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen, therapeutischen Einrichtungen
- Kooperationen mit externen Partnern im Bereich der kulturellen Bildung wie Theatern und Tanzvereinen
- Gemeinwesenarbeit
- Schulentwicklung und Innovation
Ziele
- Förderung und Stabilisierung der Entwicklung sowie der gesellschaftlichen Inklusion von jungen Menschen
- Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen
- Unterstützung in der schulischen Entwicklung
- Erweiterung der Konfliktfähigkeit der Schülerinnen und Schüler
- Begleitung und Unterstützung von jungen Menschen in sozialen und individuellen Angelegenheiten durch eine sinnvolle Ergänzung und Verknüpfung von sozialpädagogischen Maßnahmen und Schule
- Verbesserung der Chancen
Träger
- Träger der Sozialpädagogik an der Wilhelm-Busch-Realschule ist die Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport
„ … Schüler*innen können die SozialpädagogInnen aufsuchen, bei Ärger mit Eltern, Freunden, Lehrern etc., bei Stress in der Schule, in einer schwierigen Lebenssituation, wo sie eine Begleitung wünschen, wenn sie Zukunftspläne schmieden wollen, wenn sie mit ihrem Konsum von Computern, Essen, Suchtmitteln wie Zigaretten, Alkohol oder anderen Drogen unzufrieden sind, wenn sie einen guten Platz in der Klasse finden möchten, auch mit anderen Themen, die ihnen wichtig sind … “