Projekte und Veranstaltungen 
Auch bei den zahlreichen Aktivitäten, die in- und außerhalb der Schule durchgeführt werden, stehen Lernen, Persönlichkeitsentwicklung und Teamarbeit im Mittelpunkt.
Ende Januar 2016 eröffnete das WBR-Schülercafé seine Pforten. Hier können sich Schüler und Lehrer in den Pausen mit süßen und deftigen Speisen versorgen. Die Zubereitung der Speisen und der Verkauf wird von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert.
Die Stiftung Lesen unterstützt im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis Ende 2017 275 Leseclubs in ganz Deutschland. Leseclubs sind außerunterrichtliche Lernumgebungen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig treffen, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit verschiedenen Medien kreativ zu sein. Sie richten sich an Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Auch an der WBR gibt es seit 2016 einen Leseclub.
Seit dem Jahr 2002 trägt die Städtische Wilhelm-Busch-Realschule, übrigens als erste Schule in München, den Titel einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Um uns so nennen zu dürfen, haben über 80% der SchülerInnen, der Lehrkräfte und des Personals unterschrieben, dass sie gegen Rassismus eintreten. Wir haben einen Paten, den Sänger Lou Bega, gefunden, der uns in dem Engagement unterstützt und führen seit 2002 jährlich verschiedene kleinere und größere Aktivitäten durch.