STARTSEITE   |   Cookies

Programm

Let's Go Gorilla

Wir sind Gorilla- Schule.

GORILLA ist ein mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Zwei professionelle Breakdancer von Gorilla waren im Lernhaus Orange zu Gast.

In der Sporthalle zeigten sie den Schüler*innen einen ganzen Vormittag lang die ersten Dance Moves.

Laute Beats und schnelle Bewegungen brachten die Klassen so richtig ins Schwitzen - und für den einen oder anderen sicherlich auch einen Muskelkater in den Beinen.

Ein Monat lang stellte GORILLA unserer Schule eine mobile Skateranlage zur Verfügung. Skaterluft konnten schon vier Klassen an einem Einführungstag schnuppern.

Wie steige ich auf das Brett? Wie Bremse ich? Und natürlich, wie komme ich von der Rampe runter, ohne auf dem Hosenboden zu landen? Zwei Profisakter zeigten den Kids, wie es geht.

Anschließend erhielten die Lehrkräfte eine Einweisung, um die Anlage ebenfalls in ihrem Unterricht nutzen zu können.

Die beiden Frisbee-Profis Janis und Toby haben für einen Schultag lang die Wilhelm Busch besucht. Vier Klassen kamen in den Genuss , Tricks rund um die Frisbeescheibe zu erlernen. Gefragt waren ein geschultes Auge, ein bisschen Akrobatik und ein lockeres Handgelenk für den Wurf. Getaugt hat es jedenfalls den meisten.

Fußballtraining

Einen Vormittag lang standen den Schüler*innen und Schüler zwei Fußballtrainer zur Verfügung. Sie zeigten den Jungen und Mädchen grundlegende Techniken am Ball wie auch Tricks, die sie im Spiel anwenden könnten.

Sportfest Dantestadion

Das Sportfest fand statt im Rahmen des Sportfestes der Stiftung „Glaub an dich“. An verschiedenen Stationen wurden die Jungen und Mädchen in die Leichtathletik von Athleten der LG Stadtwerke München eingeführt. Darunter waren deutsche Meister oder Teilnehmer*innen an den Olympischen Spielen. Mit ganz viel Spaß konnten die angehenden Jugendlichen ihr leichtathletisches Talent unter Beweis stellen.

Ehrengast beim Sportfest im Dantestadion war Bayernspieler Josua Kimmich. An einer der 16 Stationen stand der Nationalspieler den Schüler*innen Rede und Antwort und sie konnten sich mit ihm zusammen fotografieren oder ein Autogramm auf das T-Shirt schreiben lassen.

Handball FC Bayern

Zwei Klassen hatten während ihres Sportunterrichts Besuch von zwei Handball-Trainern des FC Bayern München. Lars und Jonas zeigten den Jungen und Mädchen die Grundlagen des Handballs. Dribbeln und Werfen standen auf dem Trainingsprogramm. Am Ende konnten die Kids mit einem Wurfmessgerät ihre Wurfkraft messen. Die Trainer hoffen, dass möglichst viele Sportler beim nächsten Training vorbeischauen. „Da waren schon einige Talent dabei“, erklärte Trainer Lars Hibbeler.

Sportmentoren

Acht Schüler*innen erhielten ihre Zertifikate bei einer kleinen feierlichen Übergabe in der Sporthalle. Zuvor mussten die Jungen und Mädchen so einiges neu lernen. Von den ersten Schritten der Ersten Hilfe über den richtigen Umgang mit Konflikten bis hin zur Gestaltung einer Sporteinheit in der eigenen Sportklasse. Jetzt haben sie es geschafft und werden die 5. und 6. Klässler in der Bewegten Pause betreuen, sowie im Volleyball-Wahlfach der Lehrkraft hilfreich zur Seite stehen.

Neue Sportarten

Das Lernhaus Orange ist immer wieder sportlich unterwegs und lernt "neue" Sportarten kennen. So besuchen sie z.B. eine Trampolin-, Parcours- und Kletterhalle, versuchen sich in Lacrosse und FlagFootball, fahren zur Olympischen Regattastrecke nach Oberschleißheim zum Kanufahren, lernen eine Kampfsportart kennen, spielen Golf oder vergnügen sich sportlich auf der Landebahn in Neubiberg mit Skaten, Beachvolleyball und Beachsoccer und sind beim Discgolf in Oberhaching unterwegs.

  • Beachsoccer
  • Rudern
  • Skaten
  • Lacrosse
  • Kampfsport
  • Golf
  • Discgolf
  • Klettern
  • FlagFootball

FlagFootball

Unsere Jungen und Mädchen haben schon mehrmals an den FlagFootball Meisterschaften der NFL teilgenommen. Auf dem Campus des FC Bayern spielten sie gegen oft ältere Schüler und bewiesen, dass sie den Ball schon gut werfen und fangen können ,und überzeugten mit guten Spielzügen. Flagfootball ist eine Variante des American Football, nur ohne den Vollkontakt.

Parcours

Kampfschule

Zu Besuch in der Kodokan Kampfschule in Neuperlach. Unter Anleitung von Trainern lernten die Jungs und Mädchen das richtige Fallen und eine erste Wurftechnik. Fairness stand natürlich auch im Mittelpunkt.

Air Tracks

Ein ganzer Vormittag war gebucht für sportlichen Aktionen in der Sporthalle. In einem ganzen Hallenteil lagen die mit Luft gefüllten Bodenmatten, die sogenannten AirTracks, aus. Die Mutigen übten auf den Matten, die eine Mischung aus Trampolin und herkömmlicher Turnmatte sind, ihre Saltos, Flick-Flacks oder Schrauben. Die etwas Vorsichtigeren hüpften einfach nur oder überwanden diverse Hindernisse aus einem Parcours.

Paralympics

Zwei engagierte städtische Mitarbeiterinnen aus dem Geschäftsbereich Sport/Freizeitsport des Referats für Bildung und Sport zeigten den Schüler*innen den ganzen Schultag lang die Techniken, wie man sich mit dem Rollstuhl fortbewegt. Sie spielten mit ihnen unter anderem Korbballhockey und ließen sie durch die Schule fahren. Bei der Fahrt durch das Schulgebäude sollten sie erkunden, ob unsere Schule rollstuhltauglich ist. Das Projekt hat das Ziel, dass sich die Kinder in die alltäglichen Situationen der Menschen mit Behinderung hineinversetzen lernen.

Spendenlauf

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien veranstaltete das Lernhaus Orange seinen Spendenlauf rund um die Bezirkssportanlage am Krehlebogen. Manche Schüler*innen schafften bis zu sieben Runden. Dies ist umso bemerkenswerter, da eine Runde gut 1 km lang ist. Zwischendurch gab es immer wieder Zeit für einen Zwischenstopp. Obst und Getränke standen für die Aktiven zur Verfügung. Die erlaufenen Spenden kommen zu einem Großteil einer Organisation zugute, die Kinder weltweit unterstützt

Leichtathletik

An Teamnachmittag kam Besuch von zwei Leichtathletiktrainern des TSV 1860 München. Auf der Bezirkssportanlage hatten die Trainer Wurfspeere und Laufequipment vorbereitet. Das Lauf-ABC und die richtige Wurftechnik standen auf dem Trainingsprogramm. Nach 90 Minuten zum Teil schweißtreibender Aktivität kam noch ein guter Trainer-Tipp: “Ich rate euch, dass sich jeder eine Sportart sucht, die ihm Spaß macht. Habt ihr Stress in der Schule, dann hilft euch Sport, den Stress abzubauen.“

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen