Voranmeldung für das Schuljahr 2025/26
Die Voranmeldung für alle Jahrgangsstufen an weiterführenden Schulen findet bayernweit in der Woche vom 5. bis 9. Mai 2025 statt.
Die Voranmeldung erfolgt an den Realschulen in München online. Sie füllen vorab über ein Online-Portal das Formular für die Voranmeldung zu Hause aus. Wir werden über das Online-Portal sofort über Ihre Voranmeldung benachrichtigt. In der Woche der Voranmeldung geben Sie die erforderlichen Unterlagen mit Ihrer Unterschrift entweder persönlich im Sekretariat der Schule ab oder werfen sie in den Briefkasten der Schule, um Wartezeiten zu vermeiden.
Vorläufige und endgültige Anmeldung
Die Anmeldung im Mai ist zunächst vorläufig.
Die Eltern der neuen 5. Klassen erhalten Ende Mai schriftlich Nachricht, wenn wir Ihr Kind zum neuen Schuljahr aufgenommen haben.
Die Eltern der neuen 6. bis 10. Klassen müssen am Ende des Schuljahres das Jahreszeugnis ihres Kindes vorlegen, damit die weitere Schullaufbahn geklärt werden kann.
In jedem Fall gilt: Sollten wir ihr Kind nicht aufnehmen können, wird zentral ein Schulplatz für Ihr Kind gesucht. Ihr Kind erhält einen Platz an einer Realschule, ob an unserer Schule oder anderswo!
Informationen der Schulbehörden
Ganztag oder Halbtag?
Im Schuljahr 2025/26 bieten wir in der 5. und 6. Jahrgangsstufe in den Regelklassen neben dem Halbtag auch den gebundenen Ganztag (von Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr mit Mittagessen in der Mensa) an. Ab der 7. Jahrgangsstufe sind alle Regelklassen im Halbtag.
Bitte beachten Sie: Nur die Internationalen Klassen sind vom Konzept her in allen Jahrgangsstufen im Ganztag.
Anmeldung über Online-Portal
Sie haben die Möglichkeit, bereits ab 2. Mai 2025, 12 Uhr, Ihre Anmeldedaten vorab zu übermitteln.
Wenn Sie auf das rechtsstehende Bild klicken, werden Sie zum Online-Anmeldeformular weitergeleitet.
Bitte beachten Sie: Erst wenn alle Unterlagen mit Ihrer Unterschrift der Schule vollständig vorliegen, war die Voranmeldung erfolgreich.
Unterlagen zur Einschreibung
Download
Beratung
Wir gehen davon aus, dass Sie den Informationsabend an Ihrer Schule und den Elterninformationsabend an unserer Schule oder an einer anderen Realschule besucht haben. Somit haben Sie alle Informationen erhalten, die wir geben können.
Wenn Sie die Informationsveranstaltungen nicht besuchen konnten, wenden Sie sich bitte an die Beratungslehrkraft Ihrer eigenen Schule oder informieren Sie sich bei nebenstehenden Beratungsstellen bzw. Internetauftritten des Kultusministeriums.
Hinweis
Das beschriebene Einschreibeverfahren gilt nicht nur für die zukünftige 5. Jahrgangsstufe, sondern für alle Jahrgangsstufen, also auch für die Schüler*innen der ORI und eines Gymnasiums.
Das Einschreibeverfahren gilt nicht für die Internationalen Klassen!